Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Shopware 6 Migration mit elio

Mit uns erfolgreich von Shopware 5 zu 6

Die Shopware 5 zu 6 Migration ist sowohl für Sie als auch Ihre Kunden von großer Bedeutung. Wir zeigen Ihnen die Phasen des Migrationsprozesses und erklären, wie wir als führender Shopware Platinum Partner bei der Shopware 6 Migration unterstützen können.

Jetzt kontaktieren Termin buchen

Grafische Darstellung der Migration von Shopware 5 zu Shopware 6 mit stilisierten Logos auf violettem Farbverlauf
Illustration mit Shopware-Logo und Symbolen für Entwicklung, Raketenstart und Einstellungen in blauen Kacheln

Zeit für den nächsten Schritt mit einer Shopware 6 Migration

Shopware 5 war lange eine zuverlässige Lösung für E-Commerce-Unternehmen, doch seit dem 1. August 2024 gibt es keinen Sicherheits-Support mehr. Online-Shops, die weiterhin auf dieser Version laufen, riskieren Sicherheitslücken, Cyberangriffe, Systemausfälle und Kompatibilitätsprobleme. Auch Datenschutzverletzungen können hohe Bußgelder nach sich ziehen.

Ein schneller Umstieg auf Shopware 6 ist daher unverzichtbar. Als erfahrene Shopware Agentur übernehmen wir die komplexe Shopware 6 Migration für Sie – damit Ihr Unternehmen sicher und erfolgreich bleibt.

Warum ist eine Migration von Shopware 5 auf 6 notwendig?

Mit dem Ende des Sicherheits-Supports im August 2024 stehen viele Unternehmen vor einer entscheidenden Herausforderung.

Der Umstieg auf Shopware 6 ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Doch neben den drängenden Sicherheitsaspekten gibt es noch viele weitere überzeugende Gründe, die für den Umstieg von Shopware 5 auf 6 sprechen:

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Veraltete Technologie bei Shopware 5 und moderner Tech-Stack bei 6

Shopware 5 basiert teilweise noch auf Funktionen von Shopware 4 und ist damit fast ein Jahrzehnt alt. Diese veraltete Technologie kann modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Shopware 6 hingegen wurde komplett neu entwickelt und nutzt einen modernen und leistungsfähigen Technologiestack, der Ihnen mehr Performance, Stabilität und Zukunftssicherheit bietet.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Komplett neu entwickelte Software

Shopware 6 ist keine einfache Weiterentwicklung, sondern eine komplette Neugestaltung, die viele Funktionen bietet, die in Shopware 5 nicht realisierbar waren.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Kontinuierliche Weiterentwicklung

Mit jedem neuen Release von Shopware 6 kommen Verbesserungen und neue Funktionen hinzu. So bleiben Sie in der schnelllebigen B2B- und B2C-Landschaft wettbewerbsfähig. Die Software ist immer auf dem neuesten Stand und den Trends im digitalen Handel immer einen Schritt voraus.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Höhere Anpassbarkeit

Shopware 6 bietet einen höheren Grad an Anpassbarkeit, so dass Sie Ihren Online-Shop genau an die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Ihres Unternehmens zuschneiden können.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Expansionsmöglichkeiten

Die neuen Funktionen von Shopware 6 erleichtern es Ihnen, Ihre Geschäftsaktivitäten auszuweiten - sei es durch die Nutzung neuer Vertriebskanäle oder durch die Integration zusätzlicher Dienstleistungen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Omnichannel-Fähigkeit

Mit Shopware 6 können Sie ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis bieten, indem Sie verschiedene Verkaufskanäle wie Online-Shop, Marktplätze und stationären Handel miteinander verbinden.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Kompatibilität mit anderen Diensten

Wenn Sie Zahlungsanbieter, Versanddienste oder andere Drittsysteme nutzen, ist eine Migration zu Shopware 6 unerlässlich. Der Support für Shopware 5 wird nach und nach eingestellt, was zu Kompatibilitätsproblemen und einer beeinträchtigten Kundenerfahrung führen kann.

Shopware 6 vorgestellt

Shopware 6 ist die Zukunft des E-Commerce. Mit modernster Technologie und einer Fülle innovativer Funktionen bietet es alles, was Sie für einen erfolgreichen Online-Shop benötigen.

 

Damit überzeugt Shopware 6:

Spitzentechnologie

Shopware 6 basiert auf einer modernen Systemarchitektur, die auf einem API-First-Ansatz aufbaut. Dies erleichtert die nahtlose Integration mit anderen Systemen und sorgt für hohe Flexibilität. Dank regelmäßiger Verbesserungen und Updates bleibt Ihr Shop stets auf dem neuesten Stand.

Durch den Open-Source-Code profitieren Sie von einem sicheren, schnellen und zuverlässigen System, das von einer starken Community unterstützt wird.

Um Ihre Kunden zu begeistern, können Sie mit Shopware 6 personalisierte Inhalte und einzigartige Landingpages erstellen. Auch Suchergebnisse und Produktdetailseiten lassen sich personalisieren, um jedem Kunden ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten. So schaffen Sie ein Einkaufserlebnis, das Ihre Kunden begeistert und sie gerne wiederkommen lässt.
Shopware 6 überzeugt durch eine optimierte Suchmaschinenleistung. Das Feature „Erlebniswelten” (früher Einkaufswelten) sorgt dafür, dass Inhalte schneller geladen werden und besser auffindbar sind. Mit der Unterstützung von Breadcrumbs, Rich Snippets und Meta-Tags ohne zusätzliche Erweiterungen sind Ihre Produkte und Seiten optimal für Suchmaschinen vorbereitet. Durch die Verwendung von Bootstrap 5 und Vue.js im Frontend wird die Geschwindigkeit Ihrer Website erheblich gesteigert, was zu kürzeren Ladezeiten und einer besseren User Experience führt.
Sicherheit wird bei Shopware 6 großgeschrieben. Regelmäßige Updates sorgen nicht nur für neue Funktionen, sondern schließen auch potenzielle Sicherheitslücken. Die Sicherheit von Shopware 6 ist durch SOC2- und ISO27001-Zertifizierungen bestätigt. Weitere Details finden Sie im Shopware Trust Center.
Der beeindruckende Umfang an out-of-the-box-Funktionen macht Ihnen das Leben außerdem zusätzlich leichter. Mit erweiterten Marketing-Tools, dem Rule Builder und dem Flow Builder können Sie Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten und automatisieren. Auch AI- und Spatial Commerce-Fähigkeiten gehören zum Repertoire. Das integrierte CMS ermöglicht die einfache Erstellung von beeindruckenden Inhalten und Produktseiten. Für den B2B-Bereich stehen die B2B Suite sowie die leistungsstarken B2B Components bereit. Und mit Composable Frontends erstellen Sie einzigartige Storefronts, die Ihre Marke perfekt in Szene setzen.
Shopware hat die zentralen Herausforderungen im Bereich Barrierefreiheit aufgrund des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes frühzeitig gezielt adressiert. Dennoch sieht Shopware Barrierefreiheit nicht als abgeschlossenes Projekt, sondern als fortlaufenden Prozess. Die Plattform bleibt bestrebt, kontinuierlich an der Verbesserung der Zugänglichkeit zu arbeiten und sicherzustellen, dass sie auch in Zukunft die höchsten Standards erfüllt. Damit bietet Shopware nicht nur eine gesetzeskonforme Lösung, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiveren digitalen Welt.
Shopware setzt Maßstäbe mit AI-Features, Spatial Commerce und Digital Sales Rooms. Diese Innovationen schaffen interaktive Einkaufserlebnisse und stärken Ihre globale Verkaufsstrategie – immer am Puls der E-Commerce-Technologie.

Die Kernfunktionen von Shopware 6

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken 3D- und AR-Commerce

Realistische Produktpräsentationen für informierte Kaufentscheidungen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken AI-Copilot

AI-gesteuerte Funktionen für bessere betriebliche Effizienz.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Digital Sales Rooms

Virtuelle Produktberatungen für eine globale Verkaufsstrategie.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Flow-Builder

Automatisierung von Geschäftsprozessen ohne Programmierkenntnisse.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Erlebniswelten

Integration von Content und Commerce für ein unvergessliches Markenerlebnis.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken B2B Components und B2B Suite

Reibungslose B2B-Geschäftsabläufe, zugeschnitten auf spezifische B2B-Anforderungen.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Abonnements

Automatische Nachbestellungen zur Steigerung des Customer Lifetime Value.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Multi-Inventar

Verwaltung mehrerer Lagerorte zur Optimierung der Logistik.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Shopware Analytics

Wertvolle Einblicke aus zuverlässigen Daten.

Icon symbolisch für Vorteil: Bestehend aus einem blauen Kreis mit einem dunkelblauen Checkhaken Composable Frontends

Schaffung neuer Einkaufserlebnisse mit fortschrittlichem SDK für einzigartige Storefronts.

Und vieles mehr
Drei blaue Kreise gefüllt mit jeweils einem weißen Checkmark, gruppiert als ein Icon

Bereit für den nächsten Schritt mit Shopware 6?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre E-Commerce-Zukunft gestalten. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihre Migration zu Shopware 6 optimal umsetzen können und Ihr Online-Geschäft erfolgreich transformieren.

Jetzt kontaktieren Termin buchen

Wie Sie Shopware 5 auf 6 updaten

Für die Migration von Shopware 5 auf 6 gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Bedarf gewählt werden können. Ob Sie sich für ein Standardtool, eine manuelle Migration oder die Unterstützung durch einen spezialisierten Dienstleister wie elio entscheiden - die Wahl des richtigen Weges ist entscheidend für eine erfolgreiche Shopware 6 Migration.

Migration mit Migrationsplugins

Migrationsassistenten, wie das Shopware Migrationsplugin, mögen auf den ersten Blick verlockend wirken, doch ihre Möglichkeiten sind begrenzt. Sie sind oft nur für kleinere Projekte ausgelegt und stoßen bei komplexeren Anforderungen schnell an ihre Grenzen. Die Übertragung von Standard-Datenstrukturen ist anfällig für Fehler und kann zusätzliche Nacharbeiten erfordern. Ohne tiefgehendes technisches Know-how kann die Anwendung von Plugins kompliziert und fehleranfällig werden, was die Migration nicht nur länger, sondern auch riskanter macht.

Vorteile:

Kostenersparnis
Oft kostengünstig, besonders bei kleinen Projekten oder einfachen Migrationen.
Schnelligkeit
Plugins ermöglichen eine schnelle Übertragung von Standard-Daten und vereinfachen den Prozess.

Nachteile:

Begrenzte Flexibilität
Eignen sich meist nur für kleinere Projekte und übertragen häufig nur Standard-Daten.
Fehleranfälligkeit
Die Qualität der übertragenen Daten kann leiden, was zu zusätzlicher Nacharbeit führt.
Technisches Wissen erforderlich
Technisches Know-how ist notwendig, um Plugins effektiv zu nutzen und Probleme zu lösen.
Datenmüll
Schlechte Datenquellen können zusätzliche Probleme und Kosten verursachen

Manuelle Migration

Die manuelle beziehungsweise komplett eigenständige Migration bietet zwar vollständige Kontrolle, ist jedoch ein enorm zeitaufwändiger und komplexer Prozess. Der Mangel an Routine und tiefes Verständnis der Datenstrukturen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Inkompatibilitäten. Dies kann zu unerwarteten Kosten und Verzögerungen führen, die den gesamten Migrationsprozess ineffizient und teurer machen. Die fehlende Wirtschaftlichkeit und die Gefahr von Datenverlusten machen diesen Ansatz oft weniger attraktiv.

Vorteile:

Volle Kontrolle
Sie behalten die vollständige Kontrolle über alle Aspekte der Migration und können Anpassungen nach Bedarf vornehmen.
Flexibilität bei der Neugestaltung
Die Migration lässt sich flexibel gestalten, sodass Sie Ihr System nach Ihren Vorstellungen anpassen können.
Innovationspotenzial
Neue Ideen und Funktionen können während des Prozesses direkt integriert werden.

Nachteile:

Komplexität und Zeitaufwand
Erfordert ein tiefes Verständnis der Datenstrukturen beider Systeme und ist sehr zeitintensiv.
Hohe Fehleranfälligkeit
Ohne ausreichende Erfahrung besteht ein erhöhtes Risiko für Datenverlust und Integritätsprobleme.
Wirtschaftliche Überlegungen
Der hohe Zeitaufwand und die benötigten Ressourcen machen diese Methode häufig weniger wirtschaftlich.
Inkompatibilitäten
Größere Projekte bergen ein höheres Risiko von Inkompatibilitäten und Problemen mit angebundenen Systemen.

Migration mit Dienstleister

Mit einem erfahrenen Dienstleister wie elio entscheiden Sie sich für eine Vorgehensweise, die sich durch Kompetenz, Effizienz und Zukunftsorientierung auszeichnet. Ein professioneller Dienstleister verfügt über das nötige Know-how, um den gesamten Migrationsprozess zu übernehmen und Ihren Shop nahtlos auf Shopware umzustellen. So sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen und minimieren das Risiko von Fehlern und Ausfallzeiten.

Vorteile:

Fachkundige Expertise
Unsere Spezialisten bringen tiefgehendes Know-how mit, das für eine reibungslose und effiziente Migration sorgt.
Sicherheit und Integrität
Wir garantieren eine sichere Datenübertragung ohne Verlust oder technische Inkompatibilitäten.
Effizienz und Schnelligkeit
Durch unsere umfangreiche Erfahrung ist die Shopware Migration schnell und effektiv realisiert.
Keine Belastung für Ihr Team
Ihr internes Personal wird entlastet, da wir die gesamte Verantwortung übernehmen.
Zukunftsorientierte Planung
Wir integrieren moderne Funktionen und denken vorausschauend, um Ihre E-Commerce-Plattform langfristig zu optimieren.
Selbstständigkeit nach der Migration
Nach Abschluss der Migration können Sie das System unabhängig und effizient nutzen.
Wirtschaftliche Herangehensweise
Wir analysieren die beste und wirtschaftlichste Migrationsstrategie für Ihr Unternehmen.
Neutrale Perspektive
Als externe Berater können wir innovative Ideen und Strategien einbringen, die Ihre Sicht erweitern und Sie auf lange Sicht stärker voranbringen.

Nachteile:

Initiale Kosten
Die anfänglichen Investitionen bei der Arbeit mit einem Dienstleister können zunächst hoch erscheinen. Langfristig bieten sich jedoch immense Kostenvorteile, da durch die Arbeit der Experten strukturelle Fehler vermieden werden.

elio, Ihr perfekter Migrationspartner

Ihr Wechsel zu Shopware? Läuft – mit uns an Ihrer Seite. Sie planen den Umstieg auf Shopware 6 – von Shopware 5 oder einem anderen System, wie beispielsweise Magento, OXID eShop oder Shopify? Dann sind wir der richtige Partner. elio bringt umfassende Migrationserfahrung, tiefes technisches Know-how und eine klare Strategie mit – damit Ihre neue Shopware Plattform genau das kann, was Sie brauchen.

Branchenführende Shopware Expertise

Als Shopware Platinum Partner mit über 600 erfolgreich umgesetzten Projekten, darunter zahlreiche Shopware 5 zu Shopware 6 Migrationen, kennen wir jede Herausforderung. Unsere Erfahrung sorgt für einen reibungslosen und effizienten Umstieg.

Stärkstes Shopware Entwickler-Team

Mit über 150 Shopware Experten, davon 75 % in der Entwicklung, bieten wir geballtes technisches Know-how. Komplexe Anforderungen? Kein Problem – wir setzen sie sauber und zukunftssicher um.

Pioniere mit Tiefenwissen

Wir haben das erste Shopware 6 Projekt weltweit umgesetzt und begleiten die Plattform seit Version 3. Diese einzigartige Erfahrung macht uns zum idealen Partner für Ihre Migration – von der Planung bis zum Livegang.

Persönlich, verlässlich, zukunftsorientiert

Ob B2B oder B2C – bei elio erhalten Sie maßgeschneiderte Migrationsstrategien, kontinuierliche Betreuung und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Auch nach der Shopware 6 Migration unterstützen wir Sie gerne mit Weiterentwicklungen, Support und neuen Impulsen.
 
Jahre Erfahrung
 
Shopware Experten
 
Shopware Projekte
 
Shopware Plugins
Shopware Platinum Partner Zertifikat
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Advanced Developer
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Developer
Shopware Zertifikat: Shopware Certified PaaS Specialist
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Solutions Specialist
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Advanced Designer
Shopware Zertifikat: Shopware Certified Template Designer
Drei blaue Kreise gefüllt mit jeweils einem weißen Checkmark, gruppiert als ein Icon

Sie wollen sich bei Ihrer Shopware 6 Migration vollkommen sicher und abgeholt fühlen?
 Bei den Shopware Profis von elio sind Sie in den besten Händen.

Erfolgreich durchgeführte Shopware 6 Migrationen von elio

Erfolg spricht für sich selbst - und das aus gutem Grund. Wir wissen das nur zu gut und präsentieren Ihnen hier eine Auswahl von B2C- und B2B-Unternehmen, die ihre Shopware Migrationen erfolgreich mit uns umgesetzt haben.

Grüne Zukunft online: Wie memo AG mit Shopware 6 neu durchstartet

Success Story Versandhandel

Bekannt als Pionier im Bereich nachhaltiger Büro- und Haushaltsprodukte bedient die memo AG sowohl Privat- als auch Geschäftskunden mit einem breiten Sortiment an ökologisch verantwortungsvollen Produkten. Um ihre digitale Infrastruktur auf die nächste Stufe zu heben, vertraute memo auf die Expertise von elio.

Unsere Leistungen:

Icon symbolisch für Migration: Ein Stapel links wird zu einem anderen Stapel auf der linken Seiten Migration von Shopware 5 auf Shopware 6
Icon symbolisch für Design: Pinsel und Stift im Kreuz übereinander gelegt Entwicklung des UX/UI-Designs und Templates
Blaues Icon mit drei Sternen auf hellblauem Hintergrund, Symbol für Bewertung oder Qualität Besonderheiten im Projekt
  • Integration von FactFinder
  • Entwicklung eines Tinten- und Toner-Finders
  • Entwicklung eines individuellen Konfigurators
Mockup des Volvo Truckshop Online-Shops in einem Laptop mit Shopware 6 Logo

B2B-Digitalisierung neu definiert: Shopware 6 für Volvo Group Trucks

Success Story Automobil

Als führender Hersteller von schweren LKW seit 1928 steht die Volvo Group Trucks Central Europe für höchste Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Um diese Werte auch im digitalen B2B-Bereich zu reflektieren und den E-Commerce auf das nächste Level zu heben, entschied sich Volvo für eine umfassende Neugestaltung ihres B2B-Shops mit elio. Durch das Upgrade von Shopware 5 auf 6 haben wir nicht nur die technische Basis modernisiert, sondern auch maßgeschneiderte Funktionen implementiert, die den spezifischen Anforderungen von Volvo gerecht werden.

Unsere Leistungen:

Icon symbolisch für Migration: Ein Stapel links wird zu einem anderen Stapel auf der linken Seiten Migration von Shopware 5 auf Shopware 6
Icon symbolisch für Design: Pinsel und Stift im Kreuz übereinander gelegt Entwicklung des UX/UI-Designs und Templates
Blaues Icon mit drei Sternen auf hellblauem Hintergrund, Symbol für Bewertung oder Qualität Besonderheiten im Projekt
  • Implementierung spezifischer Lieferantenfunktionen
  • Einführung eines Multi-Checkout-Systems

Douglas Romania glänzt digital: Die Transformation zu Shopware 6

Success Story Kosmetik

Douglas Romania, Teil der Douglas Group, steht für Luxus und Exklusivität im Beauty-Bereich. Um den wachsenden Ansprüchen ihrer B2C-Kunden gerecht zu werden und ihre Online-Präsenz weiter zu stärken, wandte sich Douglas Romania an elio. Unsere Aufgabe war es, die bestehende Shopware 5 Plattform auf die neueste Version 6 zu migrieren und gleichzeitig gezielte Erweiterungen vorzunehmen, um die Nutzererfahrung und Markenpräsenz zu optimieren.

Unsere Leistungen:

Icon symbolisch für Migration: Ein Stapel links wird zu einem anderen Stapel auf der linken Seiten Migration von Shopware 5 auf Shopware 6
Icon symbolisch für Design: Pinsel und Stift im Kreuz übereinander gelegt Erstellung individueller Templates
Blaues Icon mit drei Sternen auf hellblauem Hintergrund, Symbol für Bewertung oder Qualität Besonderheiten im Projekt
  • Integration von FactFinder
  • Integration von Nosto
  • Entwicklung maßgeschneiderter Markendarstellungslösungen
Mockup des Douglas Online-Shops in einem Laptop mit Shopware 6 Logo
Drei blaue Kreise gefüllt mit jeweils einem weißen Checkmark, gruppiert als ein Icon

Wir finden, Ihr Projekt würde sich auch gut auf unserer Seite machen. Sie auch?

Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir in einem gemeinsamen ersten Termin über Ihr Anliegen sprechen können. Falls Sie aktuell noch unsicher sind, ob Ihre Branche, Ihr Geschäftsmodell oder Ihre grundlegenden Anforderungen passend sind: Keine Sorge! Wir sind sicher, dass wir auch Ihnen einen Mehrwert bieten können.

Jetzt kontaktieren Termin buchen

Ablauf einer Shopware 5 zu Shopware 6 Migration mit elio

Mit elio wird der Wechsel zu Shopware 6 zum Kinderspiel. Wir führen Sie durch jeden Schritt – von der ersten Planung bis zum erfolgreichen Go-Live. Unser Ziel: Ihren Shop mit maximalem Effizienz und innovativen Features auf die neueste Plattform zu bringen, damit Sie im E-Commerce von morgen glänzen.

  • Schritt 1: Planung und Strategie

    Der Grundstein für eine erfolgreiche Migration. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um einen klaren Zeitplan und präzise Meilensteine zu definieren. Durch eine gründliche Analyse der Quell- und Zielsysteme stellen wir sicher, dass alles reibungslos integriert wird.

    Wir prüfen die Kompatibilität aller eingesetzten Tools und erstellen einen detaillierten Migrationsplan. Falls gewünscht, simulieren wir die Migration im Rahmen eines Proof of Concepts, besonders bei umfangreichem Content wie Inhaltsseiten oder Blogartikeln.

    Unser Fokus liegt auf der frühzeitigen Erkennung möglicher Risiken, damit wir proaktiv Lösungen entwickeln und den Migrationsprozess so reibungslos wie möglich gestalten.

  • Schritt 2: Datenvorbereitung

    Optimale Vorbereitung für einen reibungslosen Übergang. In dieser Phase sorgen wir dafür, dass Ihre Informationen optimal für die Migration vorbereitet sind. Zu Beginn erstellen wir umfassende Backups aller relevanten Daten, darunter Produktinformationen, Kundendaten und Bestellhistorien. Dieser Schritt gewährleistet, dass keine wertvollen Informationen verloren gehen.

    Anschließend widmen wir uns der Formatierung und Bereinigung der Daten. Wir überprüfen und optimieren Ihre Daten, um die vollständige Kompatibilität mit der neuen Shopware-Version zu gewährleisten. Dabei konzentrieren wir uns darauf, nur die wesentlichen Daten zu migrieren und „Datenmüll“ zu vermeiden, um die Effizienz des neuen Systems zu maximieren.

  • Schritt 3: Technische Umsetzung

    Wir setzen Ihren Shopware-Shop auf und starten die sichere, fehlerfreie Datenmigration. Parallel kümmern wir uns um Installation, Konfiguration sowie die Anpassung von Design und Templates – für einen nahtlosen Übergang mit vertrautem Look.

    Dank sorgfältiger Planung und enger Abstimmung minimieren wir Ausfallzeiten und sorgen für eine reibungslose Domain-Umstellung. Alles wird exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt – schnell, effizient und zuverlässig.

  • Schritt 4: Testing und Fehlerbehebung

    Für reibungsloses Funktionieren. Nach der technischen Umsetzung führen wir umfassende Tests durch, um die einwandfreie Funktion des neuen Shopware Systems zu prüfen. Wir überprüfen die Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Shops gründlich. Treten Probleme oder Fehler auf, beheben wir diese sofort. So läuft Ihr Online-Shop stabil und entspricht den Erwartungen.

  • Schritt 5: Go-Live und Betreuung

    Der große Moment - und darüber hinaus. Ihr neuer Shopware Shop geht live. Während des Go-Live überwachen wir den gesamten Prozess, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen und eventuelle Probleme sofort zu beheben. Auch nach dem Go-Live stehen wir Ihnen zur Seite, bieten ständige Überwachung und Shopware Support, wenn gewünscht. Wir können die Betreuung Ihres Shopware Shops übernehmen und proaktiv mit Ihnen an Verbesserungen durch Plugins und Erweiterungen arbeiten. Darüber hinaus bieten wir Shopware Schulungen an, damit Ihr Team den neuen Shop optimal nutzen kann.

    Interesse an einer Shopware 6 Migration?
    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Ihre Ansprechpartner

    Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder zu elio? Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    Kontaktmöglichkeiten

    Noch Fragen? - FAQ

    Wie verläuft die Shopware 6 Migration?

    Mit elio als führendem Shopware Platinum Partner ist die Migration einfach und effizient. Unsere Experten analysieren, planen, migrieren und testen Ihren Shop - sodass Sie schnell von den Vorteilen von Shopware 6 profitieren können.
    Ja, Ihr Shopware 5 Shop kann während der Migration weiterbetrieben werden. Es kann zu kurzen Ausfallzeiten kommen, aber wir halten diese auf ein Minimum. Gemeinsam mit Ihnen planen wir den optimalen Zeitpunkt, um den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten und den Betrieb Ihres Shops so wenig wie möglich zu stören.
    Mit elio entscheiden Sie sich für einen erfahrenen Partner, der sowohl Shopware 5 als auch Shopware 6 perfekt kennt. Wir haben bereits zahlreiche B2B- und B2C-Migrationen erfolgreich umgesetzt und verstehen die spezifischen Anforderungen beider Systeme genau. Als Shopware Platinum Partner bieten wir Ihnen mit über 150 Experten, 120 Zertifizierungen und mehr als 20 Jahren Erfahrung umfassende Expertise. Vertrauen Sie auf unsere lokale Präsenz und unsere umfassende Fachkenntnis für eine reibungslose Migration auf Shopware 6.
    Nein, das ist kein Problem. Egal, ob Sie von einem anderen Shopsystem wie Shopify, WooCommerce, HCL Commerce oder sogar von einem CMS zu Shopware 6 migrieren möchten – wir haben die Erfahrung, um jede Migration erfolgreich umzusetzen. Mit mehr als 600 erfolgreich durchgeführten Shopware Projekten verfügen wir über die nötige Expertise, um Ihre Shopware Migration erfolgreich durchzuführen.

    Nicht alle Daten können bei der Migration von Shopware 5 auf 6 automatisch übertragen werden. Hier eine Übersicht über die Daten, die nicht direkt migriert werden können:

      • Zahlungsmethoden: Diese müssen im neuen System neu eingerichtet und zugewiesen werden.
      • Erweiterungen von Drittanbietern: Daten aus speziellen Erweiterungen, wie Analyse- und Marketingtools, werden nicht migriert. Wenn diese Erweiterungen ihre Daten in den Standard-Datenbanktabellen speichern, sind diese jedoch übertragbar.
      • Standarderweiterungen von Shopware: Erweiterungen, die speziell für Shopware 5 entwickelt wurden, können nicht direkt übernommen werden. Neue Erweiterungen müssen für Shopware 6 ausgewählt und konfiguriert werden.
      • Themes: Eine direkte Übertragung von Themes ist nicht möglich. Sie können jedoch die Designs und Funktionen Ihres alten Themes als Vorlage nutzen und ein neues Theme für Shopware 6 erstellen.
      • Flows: Individuelle Flow-Einstellungen müssen manuell im neuen System neu angelegt werden.
      • Einkaufswelten und Content: Diese müssen ebenfalls neu erstellt werden, da sie nicht direkt migriert werden können.

    Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Integration dieser Daten in Shopware 6 und sorgen dafür, dass Sie die erforderlichen Anpassungen und Neuerstellungen effektiv umsetzen können.

    Die Dauer einer Migration auf Shopware 6 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Komplexität Ihres aktuellen Shopsystems, der Anzahl der zu migrierenden Daten und der Verfügbarkeit Ihrer Ressourcen. In der Regel kann eine Migration innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, aber die genaue Zeit kann je nach individuellen Anforderungen variieren. Wir helfen Ihnen den Prozess zu beschleunigen und die Migration reibungslos zu gestalten.
    Die Kosten für eine Shopware 6 Migration hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Komplexität Ihres aktuellen Systems, der Anzahl der zu migrierenden Daten und dem Umfang der gewünschten Dienstleistungen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot.

    Bevor Sie die Migration auf Shopware 6 starten, sollten einige wesentliche Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss Ihre Shopware 5 Version mindestens die Version 5.4 aufweisen. Sollte Ihre Version älter sein, ist ein Update auf mindestens 5.4 erforderlich. Auch alle Plugins und Erweiterungen sollten auf dem neuesten Stand sein, um reibungslose Abläufe während der Migration zu gewährleisten.

    Darüber hinaus muss Ihre Serverinfrastruktur die technischen Anforderungen für Shopware 6 erfüllen. Eine vollständige Sicherung Ihrer Shopware 5-Datenbank und aller relevanten Dateien ist ebenfalls unerlässlich, um mögliche Datenverluste zu vermeiden.

    Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche und problemlose Migration auf Shopware 6.

    Für die Migration von Shopware 5 auf 6 gehen Sie am besten strukturiert vor. Aktualisieren Sie zunächst Ihre Shopware 5 Version auf mindestens 5.4 und sichern Sie Ihre Datenbank sowie alle wichtigen Dateien, um Datenverluste zu vermeiden.

    Installieren Sie anschließend den Shopware 6 Migrationsassistenten in Ihrem Shopware 5 System. Dieser Assistent hilft bei der Migration von Standard-Daten. Bei individuellen Anpassungen oder komplexeren Datenkonfigurationen kann es jedoch zu Einschränkungen kommen. Dabei ist eine manuelle Übertragung notwendig. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

    Starten Sie die Migration, indem Sie die Daten auf Ihre neue Shopware 6 Instanz übertragen. Überprüfen Sie nun die migrierten Daten gründlich auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

    Führen Sie zu guter Letzt umfassende Tests durch, um die Funktionsfähigkeit Ihrer neuen Shopware 6-Instanz zu bestätigen. Achten Sie darauf, dass alle Funktionen wie erwartet arbeiten und die Daten korrekt angezeigt werden. Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit der neuen Plattform und nehmen Sie Ihre Shopware 6-Instanz dann live.

    ISO 27001 Icon ISO 27001
    Ausgezeichnete Bonität Icon Ausgezeichnete Bonität