Shopware 6 Migration mit elio
Mit uns erfolgreich von Shopware 5 zu 6
Die Shopware 5 zu 6 Migration ist sowohl für Sie als auch Ihre Kunden von großer Bedeutung. Wir zeigen Ihnen die Phasen des Migrationsprozesses und erklären, wie wir als führender Shopware Platinum Partner bei der Shopware 6 Migration unterstützen können.


Zeit für den nächsten Schritt mit einer Shopware 6 Migration
Shopware 5 war lange eine zuverlässige Lösung für E-Commerce-Unternehmen, doch seit dem 1. August 2024 gibt es keinen Sicherheits-Support mehr. Online-Shops, die weiterhin auf dieser Version laufen, riskieren Sicherheitslücken, Cyberangriffe, Systemausfälle und Kompatibilitätsprobleme. Auch Datenschutzverletzungen können hohe Bußgelder nach sich ziehen.
Ein schneller Umstieg auf Shopware 6 ist daher unverzichtbar. Als erfahrene Shopware Agentur übernehmen wir die komplexe Shopware 6 Migration für Sie – damit Ihr Unternehmen sicher und erfolgreich bleibt.
Warum ist eine Migration von Shopware 5 auf 6 notwendig?
Mit dem Ende des Sicherheits-Supports im August 2024 stehen viele Unternehmen vor einer entscheidenden Herausforderung.
Der Umstieg auf Shopware 6 ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Doch neben den drängenden Sicherheitsaspekten gibt es noch viele weitere überzeugende Gründe, die für den Umstieg von Shopware 5 auf 6 sprechen:
Veraltete Technologie bei Shopware 5 und moderner Tech-Stack bei 6
Shopware 5 basiert teilweise noch auf Funktionen von Shopware 4 und ist damit fast ein Jahrzehnt alt. Diese veraltete Technologie kann modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Shopware 6 hingegen wurde komplett neu entwickelt und nutzt einen modernen und leistungsfähigen Technologiestack, der Ihnen mehr Performance, Stabilität und Zukunftssicherheit bietet.
Komplett neu entwickelte Software
Shopware 6 ist keine einfache Weiterentwicklung, sondern eine komplette Neugestaltung, die viele Funktionen bietet, die in Shopware 5 nicht realisierbar waren.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Mit jedem neuen Release von Shopware 6 kommen Verbesserungen und neue Funktionen hinzu. So bleiben Sie in der schnelllebigen B2B- und B2C-Landschaft wettbewerbsfähig. Die Software ist immer auf dem neuesten Stand und den Trends im digitalen Handel immer einen Schritt voraus.
Höhere Anpassbarkeit
Shopware 6 bietet einen höheren Grad an Anpassbarkeit, so dass Sie Ihren Online-Shop genau an die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Ihres Unternehmens zuschneiden können.
Expansionsmöglichkeiten
Die neuen Funktionen von Shopware 6 erleichtern es Ihnen, Ihre Geschäftsaktivitäten auszuweiten - sei es durch die Nutzung neuer Vertriebskanäle oder durch die Integration zusätzlicher Dienstleistungen.
Omnichannel-Fähigkeit
Mit Shopware 6 können Sie ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis bieten, indem Sie verschiedene Verkaufskanäle wie Online-Shop, Marktplätze und stationären Handel miteinander verbinden.
Kompatibilität mit anderen Diensten
Wenn Sie Zahlungsanbieter, Versanddienste oder andere Drittsysteme nutzen, ist eine Migration zu Shopware 6 unerlässlich. Der Support für Shopware 5 wird nach und nach eingestellt, was zu Kompatibilitätsproblemen und einer beeinträchtigten Kundenerfahrung führen kann.
Spitzentechnologie
Shopware 6 basiert auf einer modernen Systemarchitektur, die auf einem API-First-Ansatz aufbaut. Dies erleichtert die nahtlose Integration mit anderen Systemen und sorgt für hohe Flexibilität. Dank regelmäßiger Verbesserungen und Updates bleibt Ihr Shop stets auf dem neuesten Stand.
Durch den Open-Source-Code profitieren Sie von einem sicheren, schnellen und zuverlässigen System, das von einer starken Community unterstützt wird.
Personalisierung für herausragende Kundenerlebnisse
Verbesserte SEO-Leistung
Robuste Sicherheitsmaßnahmen
Neue Funktionen für noch mehr Möglichkeiten
Digitale Barrierefreiheit
Wegweisende Innovationen
Die Kernfunktionen von Shopware 6
Wie Sie Shopware 5 auf 6 updaten
Für die Migration von Shopware 5 auf 6 gibt es verschiedene Ansätze, die je nach Bedarf gewählt werden können. Ob Sie sich für ein Standardtool, eine manuelle Migration oder die Unterstützung durch einen spezialisierten Dienstleister wie elio entscheiden - die Wahl des richtigen Weges ist entscheidend für eine erfolgreiche Shopware 6 Migration.
Migration mit Migrationsplugins
Migrationsassistenten, wie das Shopware Migrationsplugin, mögen auf den ersten Blick verlockend wirken, doch ihre Möglichkeiten sind begrenzt. Sie sind oft nur für kleinere Projekte ausgelegt und stoßen bei komplexeren Anforderungen schnell an ihre Grenzen. Die Übertragung von Standard-Datenstrukturen ist anfällig für Fehler und kann zusätzliche Nacharbeiten erfordern. Ohne tiefgehendes technisches Know-how kann die Anwendung von Plugins kompliziert und fehleranfällig werden, was die Migration nicht nur länger, sondern auch riskanter macht.
Vorteile:
Nachteile:
Manuelle Migration
Die manuelle beziehungsweise komplett eigenständige Migration bietet zwar vollständige Kontrolle, ist jedoch ein enorm zeitaufwändiger und komplexer Prozess. Der Mangel an Routine und tiefes Verständnis der Datenstrukturen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Inkompatibilitäten. Dies kann zu unerwarteten Kosten und Verzögerungen führen, die den gesamten Migrationsprozess ineffizient und teurer machen. Die fehlende Wirtschaftlichkeit und die Gefahr von Datenverlusten machen diesen Ansatz oft weniger attraktiv.
Vorteile:
Nachteile:
Migration mit Dienstleister
Mit einem erfahrenen Dienstleister wie elio entscheiden Sie sich für eine Vorgehensweise, die sich durch Kompetenz, Effizienz und Zukunftsorientierung auszeichnet. Ein professioneller Dienstleister verfügt über das nötige Know-how, um den gesamten Migrationsprozess zu übernehmen und Ihren Shop nahtlos auf Shopware umzustellen. So sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen und minimieren das Risiko von Fehlern und Ausfallzeiten.
Vorteile:
Nachteile:
elio, Ihr perfekter Migrationspartner
Ihr Wechsel zu Shopware? Läuft – mit uns an Ihrer Seite. Sie planen den Umstieg auf Shopware 6 – von Shopware 5 oder einem anderen System, wie beispielsweise Magento, OXID eShop oder Shopify? Dann sind wir der richtige Partner. elio bringt umfassende Migrationserfahrung, tiefes technisches Know-how und eine klare Strategie mit – damit Ihre neue Shopware Plattform genau das kann, was Sie brauchen.
Branchenführende Shopware Expertise
Stärkstes Shopware Entwickler-Team
Pioniere mit Tiefenwissen
Persönlich, verlässlich, zukunftsorientiert








Sie wollen sich bei Ihrer Shopware 6 Migration vollkommen sicher und abgeholt fühlen? Bei den Shopware Profis von elio sind Sie in den besten Händen.
Erfolgreich durchgeführte Shopware 6 Migrationen von elio
Erfolg spricht für sich selbst - und das aus gutem Grund. Wir wissen das nur zu gut und präsentieren Ihnen hier eine Auswahl von B2C- und B2B-Unternehmen, die ihre Shopware Migrationen erfolgreich mit uns umgesetzt haben.
Grüne Zukunft online: Wie memo AG mit Shopware 6 neu durchstartet
Success Story Versandhandel
Bekannt als Pionier im Bereich nachhaltiger Büro- und Haushaltsprodukte bedient die memo AG sowohl Privat- als auch Geschäftskunden mit einem breiten Sortiment an ökologisch verantwortungsvollen Produkten. Um ihre digitale Infrastruktur auf die nächste Stufe zu heben, vertraute memo auf die Expertise von elio.
Unsere Leistungen:
- Integration von FactFinder
- Entwicklung eines Tinten- und Toner-Finders
- Entwicklung eines individuellen Konfigurators

B2B-Digitalisierung neu definiert: Shopware 6 für Volvo Group Trucks
Success Story Automobil
Als führender Hersteller von schweren LKW seit 1928 steht die Volvo Group Trucks Central Europe für höchste Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Um diese Werte auch im digitalen B2B-Bereich zu reflektieren und den E-Commerce auf das nächste Level zu heben, entschied sich Volvo für eine umfassende Neugestaltung ihres B2B-Shops mit elio. Durch das Upgrade von Shopware 5 auf 6 haben wir nicht nur die technische Basis modernisiert, sondern auch maßgeschneiderte Funktionen implementiert, die den spezifischen Anforderungen von Volvo gerecht werden.
Unsere Leistungen:
- Implementierung spezifischer Lieferantenfunktionen
- Einführung eines Multi-Checkout-Systems
Douglas Romania glänzt digital: Die Transformation zu Shopware 6
Success Story Kosmetik
Douglas Romania, Teil der Douglas Group, steht für Luxus und Exklusivität im Beauty-Bereich. Um den wachsenden Ansprüchen ihrer B2C-Kunden gerecht zu werden und ihre Online-Präsenz weiter zu stärken, wandte sich Douglas Romania an elio. Unsere Aufgabe war es, die bestehende Shopware 5 Plattform auf die neueste Version 6 zu migrieren und gleichzeitig gezielte Erweiterungen vorzunehmen, um die Nutzererfahrung und Markenpräsenz zu optimieren.
Unsere Leistungen:
- Integration von FactFinder
- Integration von Nosto
- Entwicklung maßgeschneiderter Markendarstellungslösungen


Wir finden, Ihr Projekt würde sich auch gut auf unserer Seite machen. Sie auch?
Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir in einem gemeinsamen ersten Termin über Ihr Anliegen sprechen können. Falls Sie aktuell noch unsicher sind, ob Ihre Branche, Ihr Geschäftsmodell oder Ihre grundlegenden Anforderungen passend sind: Keine Sorge! Wir sind sicher, dass wir auch Ihnen einen Mehrwert bieten können.
Ablauf einer Shopware 5 zu Shopware 6 Migration mit elio
Mit elio wird der Wechsel zu Shopware 6 zum Kinderspiel. Wir führen Sie durch jeden Schritt – von der ersten Planung bis zum erfolgreichen Go-Live. Unser Ziel: Ihren Shop mit maximalem Effizienz und innovativen Features auf die neueste Plattform zu bringen, damit Sie im E-Commerce von morgen glänzen.
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder zu elio? Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Noch Fragen? - FAQ
Wie verläuft die Shopware 6 Migration?
Kann ich meinen Shopware 5 Shop parallel zur Migration noch betreiben?
Warum sollte ich elio für die Shopware 6 Migration auswählen?
Mein bisheriges Shopsystem läuft nicht über Shopware - ist das ein Problem bei der Migration?
Können alle Daten bei der Migration migriert werden?
Nicht alle Daten können bei der Migration von Shopware 5 auf 6 automatisch übertragen werden. Hier eine Übersicht über die Daten, die nicht direkt migriert werden können:
- Zahlungsmethoden: Diese müssen im neuen System neu eingerichtet und zugewiesen werden.
- Erweiterungen von Drittanbietern: Daten aus speziellen Erweiterungen, wie Analyse- und Marketingtools, werden nicht migriert. Wenn diese Erweiterungen ihre Daten in den Standard-Datenbanktabellen speichern, sind diese jedoch übertragbar.
- Standarderweiterungen von Shopware: Erweiterungen, die speziell für Shopware 5 entwickelt wurden, können nicht direkt übernommen werden. Neue Erweiterungen müssen für Shopware 6 ausgewählt und konfiguriert werden.
- Themes: Eine direkte Übertragung von Themes ist nicht möglich. Sie können jedoch die Designs und Funktionen Ihres alten Themes als Vorlage nutzen und ein neues Theme für Shopware 6 erstellen.
- Flows: Individuelle Flow-Einstellungen müssen manuell im neuen System neu angelegt werden.
- Einkaufswelten und Content: Diese müssen ebenfalls neu erstellt werden, da sie nicht direkt migriert werden können.
Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Integration dieser Daten in Shopware 6 und sorgen dafür, dass Sie die erforderlichen Anpassungen und Neuerstellungen effektiv umsetzen können.
Wie lange dauert eine Migration auf Shopware 6?
Wieviel kostet eine Shopware 6 Migration?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Migration auf Shopware 6 möglich ist?
Bevor Sie die Migration auf Shopware 6 starten, sollten einige wesentliche Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss Ihre Shopware 5 Version mindestens die Version 5.4 aufweisen. Sollte Ihre Version älter sein, ist ein Update auf mindestens 5.4 erforderlich. Auch alle Plugins und Erweiterungen sollten auf dem neuesten Stand sein, um reibungslose Abläufe während der Migration zu gewährleisten.
Darüber hinaus muss Ihre Serverinfrastruktur die technischen Anforderungen für Shopware 6 erfüllen. Eine vollständige Sicherung Ihrer Shopware 5-Datenbank und aller relevanten Dateien ist ebenfalls unerlässlich, um mögliche Datenverluste zu vermeiden.
Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche und problemlose Migration auf Shopware 6.
Wie kann ich die Migration selber durchführen?
Für die Migration von Shopware 5 auf 6 gehen Sie am besten strukturiert vor. Aktualisieren Sie zunächst Ihre Shopware 5 Version auf mindestens 5.4 und sichern Sie Ihre Datenbank sowie alle wichtigen Dateien, um Datenverluste zu vermeiden.
Installieren Sie anschließend den Shopware 6 Migrationsassistenten in Ihrem Shopware 5 System. Dieser Assistent hilft bei der Migration von Standard-Daten. Bei individuellen Anpassungen oder komplexeren Datenkonfigurationen kann es jedoch zu Einschränkungen kommen. Dabei ist eine manuelle Übertragung notwendig. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Starten Sie die Migration, indem Sie die Daten auf Ihre neue Shopware 6 Instanz übertragen. Überprüfen Sie nun die migrierten Daten gründlich auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Führen Sie zu guter Letzt umfassende Tests durch, um die Funktionsfähigkeit Ihrer neuen Shopware 6-Instanz zu bestätigen. Achten Sie darauf, dass alle Funktionen wie erwartet arbeiten und die Daten korrekt angezeigt werden. Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit der neuen Plattform und nehmen Sie Ihre Shopware 6-Instanz dann live.